Unser Angebot 

Wir verstehen Neue Autorität als eine Haltung, die Präsenz, Beziehung und gemeinsames Handeln in den Mittelpunkt stellt. In unserer Arbeit schaffen wir Räume, in denen Vielfalt gehört wird, Konflikte nicht als Störung, sondern als Einladung zur Entwicklung gesehen werden.

Dabei verbinden wir die Grundprinzipien der Neuen Autorität mit Methoden wie der Deep Democracy, aktuellen Ansätzen zu Führung, Selbstwirksamkeit und kollektiver Entwicklung. So stärken wir Menschen, Teams und Organisationen darin, Klarheit zu gewinnen, Verantwortung zu teilen und tragfähige Formen der Zusammenarbeit aufzubauen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Kulturprojekten und Organisationen Prozesse zu gestalten, die nicht nur im Moment wirksam sind, sondern langfristig zu mehr Dialogfähigkeit, Präsenz und Gemeinschaft beitragen.

Coaching

Coaching für Führungskräfte und Eltern

Führung und Verantwortung in Schulen, sozialen Einrichtungen und Familien sind heute besonders herausfordernd.

Im systemischen Coaching begleiten wir Sie mit den Grundhaltungen der Neuen Autorität und einer partizipativen Führungskultur. Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Sie selbstwirksam handeln, Konflikte als Entwicklungschancen nutzen und authentisch Räume gestalten können, in denen Vertrauen, Klarheit und Kooperation wachsen.

Unser Angebot richtet sich an:

Schulleitungen und pädagogische Führungskräfte

Teamleitungen in Jugendhilfe und sozialen Einrichtungen

Eltern, die ihre Erziehungskompetenz stärken möchten

Wir unterstützen Sie dabei, Präsenz und Handlungskompetenz zu vertiefen – für mehr Sicherheit, Gelassenheit und Verlässlichkeit im Alltag und im Team.

 Systemische Supervision

 In der systemischen Supervision schaffen wir gemeinsam einen geschützten Raum, um diese Erfahrungen offen zu reflektieren. 
Mit Blick auf die Zusammenhänge im Team und in der Organisation unterstützen wir Sie dabei, Ressourcen zu entdecken, neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und gemeinsam Perspektiven zu klären.

Unser Ansatz verbindet systemisches Denken, die Haltung der Neuen Autorität und Deep Democracy. So fördern wir Transparenz, stärken Präsenz und eröffnen eine Kultur, in der vielfältige Stimmen gehört und wertgeschätzt werden.

Systemische Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte in sozialen, pädagogischen und gesundheitlichen Einrichtungen.

Neue Autorität in Schule, Jugendhilfe und Kita

Wir unterstützen Teams und Einrichtungen mit dem Ansatz der Neuen Autorität, ergänzt durch systemisches Denken und Deep Democracy. Dabei geht es darum, präsent zu bleiben, Grenzen klar zu setzen und zugleich in Beziehung und Verbundenheit zu handeln.

Unsere Angebote stärken:

Präsenz und Selbstkontrolle in angespannten Momenten

den konstruktiven Umgang mit Konflikten

Kollegialität im Team und Kooperation mit Eltern

So entstehen Räume, in denen Verantwortung geteilt und Entwicklung möglich wird.

Deep Democracy


Einer unserer Schwerpunkte ist Organisationen, Teams und Privatpersonen in Veränderungsprozessen zu begleiten,

was meist mit einer Änderung der (Führungs-) Haltung (Partizipative Autorität) einhergeht.

Die Theorie von Deep Democracy, (ursprünglich entwickelt von Arnold Mindell), ist ein integrativer und partizipativer Ansatz zur Entscheidungsfindung, Konfliktlösung und für Teamprozesse. Es geht darum alle Stimmen und Perspektiven in einem Team zu hören und zu integrieren, auch die, die sonst unterdrückt werden könnten. Dies findet in einem sehr sicheren Rahmen statt,

mit den dazu notwendigen Absprachen und fortlaufender Transparenz im Vorgehen.

quarterArtboard 3 copy

Angebot für Startchancenschulen –
Neue Autorität in Haltung, Team und Führung


Startchancenschulen stehen vor besonderen Herausforderungen: vielfältige Schüler:innen, komplexe soziale Situationen, hoher Bedarf an verbindlicher Zusammenarbeit und gleichzeitig begrenzte Ressourcen. Mein Angebot unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen systematisch und nachhaltig zu meistern – passend zu den Förderzielen und den Säulen 2 und 3 des Programms.

Säule 2 – Team, Kommunikation, Haltung

  • Stärkung der Präsenz und Selbstkontrolle in herausfordernden Situationen
  • Entwicklung einer gemeinsamen Haltung der Neuen Autorität im Kollegium
  • Förderung von transparenter, wertschätzender Kommunikation und Konfliktkultur
  • Unterstützung im Aufbau von tragfähigen Allianzen zwischen Fachkräften und Eltern
  • Trainings zu Deeskalation, Gesprächsführung und kollegialer Beratung

Säule 3 – Führung, Organisation, Kultur

  • Begleitung von Schulleitungen und Steuergruppen bei der Umsetzung partizipativer Führung
  • Entwicklung klarer Rollen- und Verantwortungsstrukturen im Team
  • Unterstützung bei der Gestaltung einer vertrauensvollen, sicheren Schulkultur
  • Prozessbegleitung zur Implementierung nachhaltiger Strukturen für Konflikt- und Krisenmanagement
  • Coaching zur Stärkung der Führungskompetenzen und zur Selbstführung

Dieses Angebot ist speziell zugeschnitten auf Startchancenschulen und nutzt die vorhandenen Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, Sie fachlich und organisatorisch so zu stärken, dass Sie langfristig eine stabile, unterstützende Lern- und Arbeitsumgebung schaffen können.


Jetzt buchen

Prozessbegleitung & Team-, Führungs- und Organisationsentwicklung

Wenn eine neue Haltung gelebt werden soll und prinzipiell, wenn sich etwas ändert, ist es eine gute Idee alle Beteiligten wahrzunehmen und herauszufinden, was es braucht, damit Orientierung, Sicherheit und Verbundenheit die vorherrschenden Gefühle sind. Dies sind sehr individuelle Prozesse, in denen wir vernetzt und regelmäßig mit Leitung  und Entscheidungsträgern zusammenkommen um das große Ganze im Auge zu behalten und die kleinen Schritte zu planen.


Impulsvorträge, Seminare, Fachtage, SchilF-Tage, Weiterbildungen


Einen ersten Eindruck zu der Haltung können Sie über einen Kurzvortrag bekommen. Mit halben, ganzen Tagen und Mehrtägern können Sie und Ihr Kollegium tiefer in das Konzept einsteigen. In Kooperation mit SyNA können Sie uns gern für Ihre Inhouse-Weiterbildungen buchen.